DATENSCHUTZRICHTLINIE
ÜBER DIE ZÜRICH BOUTIQUE EXPERIENCES UND DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die 'Experience the Art of our Maisons: Zürich Boutiques Experiences' ist eine Gelegenheit, die Präzision wunderschöner Zeitmesser zu geniessen, mehr über die Materialien der nächsten Generation in der Uhrenherstellung zu erfahren, unsere Kunsthandwerker zu treffen, die Zeit zu vergessen, im Moment zu leben und zu träumen (die „Veranstaltung“). Die Website ist zu finden unter www.theboutiqueexperiences.ch („Website“) und die Veranstaltung wird im Namen der folgenden Häuser durchgeführt:
- A. Lange & Söhne
- IWC Schaffhausen
- Jaeger-LeCoultre
- Montblanc
- Panerai
- Piaget
- Vacheron Constantin
Alle personenbezogenen Daten, die Sie über die Website zur Verfügung stellen, werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien der einzelnen Maisons gesammelt, verwendet und verarbeitet. Weitere Einzelheiten darüber, wie die einzelnen Maisons mit Ihren Daten umgehen, finden Sie im Abschnitt „Datenschutzrichtlinien der Maisons“ weiter unten.
MAISON-DATENSCHUTZRICHTLINIEN
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder allgemein zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an das betreffende Maison, indem Sie die in seiner Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten verwenden. Sie können die Kontaktdaten der Maison auch verwenden, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, z. B. um Zugang zu den personenbezogenen Daten zu beantragen, die die Maison über Sie gespeichert hat, oder um sich von weiteren E-Mail-Marketingmitteilungen abzumelden.
A. Lange & Söhne - https://www.alange-soehne.com/eu-de/privacy-policy
IWC Schaffhausen - https://www.iwc.com/ch/de/terms-and-legal/privacy-policy.html
Jaeger-LeCoultre - https://www.jaeger-lecoultre.com/ch-de/privacy-policy
Montblanc - https://www.montblanc.com/de-ch/terms-and-legal/website-terms-of-use
Panerai - https://www.panerai.com/de/de/quick-links/privacy-policy.html
Piaget - https://www.piaget.com/de-de/legal/privacy-policy
Vacheron Constantin - https://www.vacheron-constantin.com/ch/de/legal/privacy-policy.html
VERWENDUNG VON COOKIES AUF DER WEBSITE
Wie die meisten Websites protokolliert die Website IP-Adressen und verwendet Cookies und ähnliche Technologien, die es ermöglichen, Sie wiederzuerkennen und Ihr Erlebnis individuell zu gestalten, sowie den Maisons Informationen über die Art und Weise, wie Besucher auf die Website zugreifen, zu liefern.
WAS IST EIN COOKIE?
Cookies sind Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten und auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website oder eine mobile Anwendung besuchen. Sie werden verwendet, um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie zwischen den Seiten einer Website wechseln oder wenn Sie zu einer Website oder mobilen Anwendung zurückkehren, die Sie zuvor besucht haben. Cookies sind weit verbreitet, damit Plattformen funktionieren oder effizienter arbeiten können und um den Eigentümern der Plattform Informationen zur Verfügung zu stellen.
Cookies werden auf der Website verwendet, um Ihr Online-Erlebnis zu verbessern (z. B. durch Speicherung Ihrer Sprache und anderer Präferenzen) und um besser zu verstehen, wie die Website genutzt wird, z. B. ob Sie die Website schon einmal besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind. Es gibt zwei große Kategorien von Cookies:
Erstanbieter-Cookies, die direkt an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät gesendet werden. Sie werden verwendet, um Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät zu erkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Cookies von Drittanbietern, die von einem Drittanbieter auf der Website bereitgestellt werden und von diesem verwendet werden können, um Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät zu erkennen, wenn Sie andere Plattformen besuchen. Cookies von Drittanbietern werden in der Regel für die Analyse von Plattformen oder für Werbezwecke verwendet.
Cookies können für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verbleiben. Auf der Website werden sowohl „Sitzungscookies“ als auch „permanente Cookies“ verwendet. Sitzungs-Cookies bestehen nur, solange Ihr Browser geöffnet ist, und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben nach dem Schließen Ihres Browsers bestehen und können verwendet werden, um Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät wiederzuerkennen, wenn Sie Ihren Browser öffnen und erneut im Internet surfen.
WELCHE COOKIES VERWENDET DIE WEBSITE?
Die Website sendet nur die folgenden Arten von Cookies an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät:
Cookies, die für wesentliche Zwecke erforderlich sind: Diese Cookies sind unerlässlich, um Ihnen die über die Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugang zu sicheren Bereichen. Ohne diese Cookies wären die von Ihnen angeforderten Dienste, wie z. B. sichere Anmeldekonten, nicht möglich. Wir verwenden PHPSESSID, ein Cookie, das von Anwendungen erzeugt wird, die auf der Sprache PHP basieren.
Analytische Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher die Website nutzen. Zu den gesammelten Informationen gehören die Anzahl der Besucher der Website und die Seiten, die auf der Website besucht wurden. Diese Informationen dienen dazu, die Website effizienter zu betreiben, allgemeine demografische Informationen zu sammeln und die Aktivität auf der Website zu überwachen. Wir verwenden Google Analytics, um bestimmte Analysedaten darüber zu sammeln und zu verarbeiten, wie Besucher die Website nutzen.
WIE KANN MAN COOKIES KONTROLLIEREN ODER LÖSCHEN?
Nicht wesentliche Cookies werden auf der Website auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwendet. Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen und die Verwendung nicht notwendiger Cookies abzulehnen, indem Sie die unten aufgeführten Schritte ausführen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sich entscheiden, Cookies abzulehnen.
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen festlegen, indem Sie unser Cookie-Zustimmungstool verwenden oder Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass keine Cookies von der Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät abgelegt werden können. Befolgen Sie dazu die Anweisungen Ihres Browsers (in der Regel über die Funktionen „Hilfe“, „Extras“ oder „Bearbeiten“).
Weitere Informationen über Cookies, u. a. darüber, wie Sie sehen können, welche Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gesetzt wurden und wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter www.allaboutcookies.org und www.youronlinechoices.eu.
Zuletzt aktualisiert: September 2024